MIT EINEM BLICK AUF DAS GESTERN DAS HEUTE VERSTEHEN UND DAS MORGEN ERAHNEN


    GESCHICHTE


    Ein Beispiel für das Leben und die Siedlungsgeschichte im Attergau

    Fünf Jahrhunderte vor unserer Zeitrechnung hat Pythagoras von Samos geraten: "Horcht in euch hinein und betrachtet die Unendlichkeit des Raumes und der Zeit."  Ein Blick zurück hilft vielleicht, sein eigenes Dasein gedanklich in Zeit und Raum einzuordnen und dabei Verbundenheit mit seinen Vorfahren, seinen Nachkommen und der gemeinsamen Heimat Nußdorf, dem Attersee und dem Attergau zu spüren. 

    Die Digitalisierung erlaubt es, die Geschichte, wie das Leben selbst, fortwährend weiter zu schreiben, ohne sie wie ein gedrucktes Buch abschließen zu müssen. Die einzelnen Themen stehen in Form von pdf-Dateien jederzeit, wann immer Sie Zeit und Lust haben, zum Download auf Ihren PC, Tablet oder Smartphone bereit und können auch ausgedruckt werden.  


    Heimat, was ist das?

    Download
    Vorwort.pdf
    Adobe Acrobat Dokument 217.1 KB
    Download

    Die Entstehung der Landschaftsformen

    im Attergau im Lauf von 145 Millionen Jahren

    Download
    Geologie des Attergaus
    Die erdgeschichtliche Entstehung des Landschaftsbildes im Gebiet um den Attersee
    HB 1 3 Urgeschichte und Geologie des Att
    Adobe Acrobat Dokument 944.2 KB
    Download

    6000 Jahre Zeitgeschichte

    von den Pfahlbauten in der Jungsteinzeit bis zum 20. Jahrhundert

     


    Download
    Nußdorf am Attersee - Überblick über 6000 Jahre Zeitgeschichte
    Im Seeschlamm des Attersees sind sensationelle organische Zeugnisse aus dem Leben unserer Vorfahren erhalten geblieben, die anderswo schon längst verschwunden sind.
    HB 1 Nußdorf Geschichte.pdf
    Adobe Acrobat Dokument 4.9 MB
    Download

    100 Jahre bäuerliches Leben

    in Nußdorf am Attersee und im Attergau

    Download
    Nußdorfer Dorfleben 1860 - 1960
    Der Alltag und das gesellschaftliche Leben in Nußdorf von 1860 - 1960 anhand von Erinnerungen, Fotografien und weiteren Zeitdokumenten aus dieser Zeit.
    HB 2 Nußdorfer Dorfleben 1860-1960.pdf
    Adobe Acrobat Dokument 10.0 MB
    Download

    Die Geschichte der Sommerfrische am Attersee

    Download
    Nußdorfer Sommerfrische ab 1870
    Die Entwicklung von Nußdorf am Attersee vom Bauerndorf zum Tourismusort ab den Anfängen um 1870.
    HB 3 Nußdorfer Sommerfrische ab 1870.pdf
    Adobe Acrobat Dokument 9.4 MB
    Download

    Höfe - Häuser - Pfarre

    in Nußdorf am Attersee seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im 6. Jahrhundert

    Download
    Geschichte der Nußdorfer Höfe, Häuser und Pfarre seit dem 6. Jhdt.
    Mit der Geschichte der Nußdorfer Höfe und Anwesen sowie des klösterlichen und herrschaftlichen Einflusses geht eine gravierende Veränderung der Dorfstrukturen einher.
    HB 4 Nußdorfer Höfe Anwesen Häuser.pdf
    Adobe Acrobat Dokument 4.7 MB
    Download

    Das Tagebuch des Michael Wiesinger von 1830 - 1895 

    65 Jahre Alltagsleben auf einem Nußdorfer Bauernhof

    Download
    Tagebuch des Michael Wiesinger vom Kollerhof 1830 - 1895
    Das Tagebuch des Michl Wiesinger vom Kollerhof in Nußdorf am Attersee aus den Jahren von 1830 bis 1895 erlaubt über eine Zeitspanne von 65 Jahren einen authentischen Einblick in das bäuerliche Leben dieser Zeit.
    HB 5 Tagebuch des Michl Wiesinger.pdf
    Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB
    Download

    Eugen Freiherr von Ransonnet-Villez

    Pionier der Unterwasserforschung und der touristischen Entwicklung von Nußdorf und der Attersee-Region

    Download
    Eugen Freiherr von Ransonnet-Villez
    Eugen Ransonnet war kaiserlicher Diplomat und baute sich 1872 eine Villa in Nußdorf am Attersee. Als Pionier der Unterwasserforschung malte er in seiner Taucherglocke sitzend die Korallenwelt in Palästina, Ägypten, Indien, Ceylon, Japan und Südostasien.
    HB 10 Eugen Freiherr von Ransonnet.pdf
    Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB
    Download

    Ferdinand Matthias Zerlacher

    der bedeutendste Vertreter des Österreichischen Realismus - ein Nußdorfer mit Leib und Seele

     

    Download
    Ferdinand Matthias Zerlacher
    Zerlacher wird als der bedeutendste Vertreter des österreichischen Realismus betrachtet und war leidenschaftlich mit Nußdorf am Attersee verbunden.
    HB 7 Ferdinand Matthias Zerlacher.pdf
    Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB
    Download

    Sigmund Walter Hampel

    Künstler zwischen Symbolismus und Jugendstil, Freund und Zeitgenosse Gustav Klimts

    Download
    Sigmund Walter Hampel
    Der Künstler und Maler Sigmund Walter Hampel verbrachte 60 Jahre Sommerfrische und seinen Lebensabend in der Ransonnet Villa in Nußdorf am Attersee und ist auf dem Nußdorfer Friedhof begraben.
    HB 8 Sigmund Walter Hampel.pdf
    Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB
    Download

    Hubert Lechner

    Der Maler mit Leidenschaft für Nußdorf und den Attersee

    Download
    Akad. Maler Prof. Hubert Lechner 1903 - 1990
    Hubert Lechner hielt nicht nur die Nußdorfer Landschaft in seiner Bildern fest, sondern war auch ein erfolgreicher Werbegraphiker.
    HB 9 Hubert Lechner.pdf
    Adobe Acrobat Dokument 4.0 MB
    Download

    Wandern in Nußdorf und Umgebung

    ein altes, kunstvoll illustriertes Wanderheft zu den schönsten Aussichtsplätzen

    Download
    Wandern in Nußdorf und Umgebung
    Wanderwege und Themenwege in Nußdorf am Attersee und Umgebung mit seinen schönsten Aussichtsplätzen.
    HB 6 Wandern Nussdorf Umgebung.pdf
    Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB
    Download

    KULTUR ERLEBEN


    SEHENSWÜRDIGKEITEN

     VERANSTALTUNGEN

    KUTURELLE HIGHLIGHTS

    Nicht nur wegen des Wassers und der Berge kommen seit jeher Erholungssuchende an den Attersee. Es sind auch die Gastfreundschaft und eine Perlenkette an Kulturgütern aus sechstausend Jahren Siedlungsgeschichte. Sie werden ergänzt durch einen Veranstaltungs- und Kulturbetrieb von internationalem Format. Die Region Attersee-Attergau bietet vielfältige Möglichkeiten und bereichernde Erlebnisse für jedes Alter. 

     

     

    Funde von Pfahlbausiedlungen am Attersee gehören zum UNESCO-Welterbe der Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen. Mehrere Vereine mit vielen ehrenamtlichen Mitgliedern kümmern sich leidenschaftlich um die Aufbereitung und Wissensvermittlung der faszinierenden Geschichte des Attergaus. Die intensive Zusammenarbeit mit international renommierten Experten und universitären Einrichtungen garantiert höchstes wissenschaftliches Niveau. Ausführliche Informationen finden Sie unter:

     

     Freunde der Archäologie Attersee am Attersee

     https://www.archaeofreunde.at/

     

    Heimatverein St. Georgen im Attergau

    http://www.attergau-zeitreise.at/

     

    Pfahlbauverein Seewalchen am Attersee

    https://www.pfahlbau.at/

     

    AtterWiki - Wissensdatenbank des Attergaus

    https://www.atterwiki.at/

     

    Tourismusverband Attersee-Attergau

    https://attersee-attergau.salzkammergut.at


    Alle Panorama - Webcams der Region

    Webcams – Atterwiki


     HEIMAT ERLEBEN

    Mit einem Klick auf die folgenden Themenbeschreibungen

    werden Sie genauer informiert

    MUSEUM ATARHOF

    Im Museum ATARHOF in Attersee können Sie in Form von Ausstellungen, Vorträgen und verschiedenen Workshops vom Töpfern, Färben, Pfahlbauküche und mehr, in die beeindruckende Welt unserer Vorfahren eintauchen. 


    6000 JAHRE BEGREIFEN

    Hier zum Video



    WORKSHOPS IM ATARHOF

    die eigene Kreativität erleben

    Töpfern - Färben - Pfahlbauküche

    Download
    Urgeschichtliches Töpfern und Färben im
    Adobe Acrobat Dokument 583.0 KB
    Download

    PRÄHISTORISCHER GARTEN

    Dieser Schaugarten am Pfahlbaupavillon in Attersee  demonstriert, mithilfe welcher Pflanzen sich die Menschen am Attersee um etwa 4000 v. Chr. ernährt, Krankheiten behandelt und Textilien gefärbt haben. Er entstand in den Jahren 2015/16 und steht unter der fachkundigen Leitung von Prof. Mag. pharm. Dr. Helga Oeser.


    HAUS DER KULTUR

    Die wissenschaftlich bedeutenden Hügelgräberfunde aus der Zeit der Kelten werden hier anschaulich präsentiert. Ein Modell des römischen Gutshofes in Königswiesen bei St. Georgen führt das Leben in dieser Zeit vor Augen. Weitere Ausstellungen widmen sich bedeutenden Persönlichkeiten aus dem Attergau. Johann Beer – ein Künstlerleben in der Barockzeit und Erich Wilhelm Ricek – ein Leben für die Wissenschaft.


    MUSEUM AIGNERHAUS

    Eines der letzten erhalten geblieben Beispiele aus der Entwicklungsgeschichte bäuerlicher Lebensformen im Attergau mit einer reichhaltigen Sammlungen alter Gerätschaften und Schilderungen entführt in die Zeit unserer Urgroßeltern.


    PFARRMUSEUM

    Eine Sammlung von Fundstücken aus der Zeit der Römer im Attergau mit einem römischen Grabdenkmal. Der älteste Ablassbrief Oberösterreichs aus dem Jahr 1299, alte liturgische Gegenstände und viele weitere Zeugnisse der Volksfrömmigkeit erlauben höchst interessante Einblicke in Vorstellungswelten, in Macht und Einfluss.


    ATTERGAUER KULTURSOMMER

    DIE KUNST DER VIELFALT

    Der Kultursommer, das Neujahrskonzert im Jänner, gestaltet durch die Solisten der Wiener Philharmoniker, und die Internationalen Harnoncourt Tage im Mai zählen zu den qualitätvollsten Kulturveranstaltungen Oberösterreichs. Sie haben sich sowohl national als auch international mit hochkarätig besetzten Programmen etabliert. 


    GUSTAV KLIMT ZENTRUM AM ATTERSEE

    Für Künstler von Weltruf war der Attersee schon immer eine Quelle der Inspiration. Das Gustav Klimt Zentrum in Seewalchen entführt Sie in die Welt der Kunst und des Jugendstils.


    NATUR- & STERNENPARK ATTERSEE - TRAUNSEE

    Die Vielfalt und den Reichtum der Natur entdecken! Geführte Wald- und Kräuterwanderungen und Informationsveranstaltungen über Natur- und Landschaft. Partnerbetriebe wie Hotels, Bauernhöfe, Pensionen, Gasthäuser, Jausenstationen bieten Dienstleistungen und Naturparkprodukte verschiedenster Art an.  


    STERNWARTE AM GAHBERG BEI WEYREGG AM ATTERSEE

    Der "Astronomische Arbeitskreis Salzkammergut" ist der größte seiner Art in Österreich und betreibt die Sternwarte am Gahberg. Er organisiert internationale Fachtagungen, Workshops und Führungen in die Welt des Universums für interessierte Gäste. 


    KELTENBAUMWEG

    Das Leben in der Hallstatt- und Eisenzeit, begleitet von einem traumhaften Rundblick über den Attergau durchwandern, das bietet der Keltenbaumweg auf den Koglberg bei St. Georgen. Er wird ergänzt mit spannenden Kinderspieleinrichtungen.


    WILDHOLZWEG

    Die Stationen des Wildholzweges, vom Ortszentrum in Nußdorf am Attersee ausgehend, bringen uns die Bedeutung des Schutzes unserer Natur anschaulich nahe und lassen uns die Wunderwelt der Bäume erleben sowie ihren enormen Wert für die Menschen begreifen. Am Ziel erwartet den Besucher der Kraftplatz, "Pfarrer Salettl" mit Blick über den ganzen Attersee.


    WANDERN

    und Spazierwege im Attergau

    (attersee-attergau-salzkammergut.at)



    Impressum | Datenschutz | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    Jimdo

    Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

    • Nach oben scrollen
    zuklappen